Nepal, Die Annapurnarunde: .
Auf dieser Seite finden sie eine Beschreibung des Wanderführers “Trekking in the Annapurna Circuit along new NATT-trails which avoid the road” und der Bestellmöglichkeiten. Die
Autoren sind Andrées de Ruiter und Prem Rai
Das Buch zu den neuen Wegen abseits der Straße(n)
Trekking the Annapurna Circuit
4. Auflage Mai 2019 ISBN 9937918243
Nun ist pünktlich zur Herbstsaison die vierte Auflage meines englischen NATT Wanderführers
erhältlich :-).
Zusammen mit meinem Partner Prem Rai war ich wieder 2019 im Annapurnagebiet unterwegs wo
wir die Markierungen an vielen bekannten Wegen erneuerten und nach neuen Wegen Ausschau hielten. NATT heißt Natural Annapurna Trekking Trail. Wie der Name schon sagt, suchten wir
Wanderwege abseits der Straßen und wo es ging auch abseits von Pisten, die nur ab und zu von Fahrzeugen befahren wurden. Ebenso suchten wir Wege, die durch kulturell interessante Dörfer
führten oder besonders schöne Ausblicke ermöglichen. Mittlerweile ist das Netzt dieser Wege so dicht dass man die ganze Annapurna Runde in vielen Variationen und fast vollständig abseits der
Straßen gehen kann. Es ist wieder ein unvergessliches Erlebnis und das Annapurnagebiet kann wieder zu Recht zu den schönsten Trekkinggebieten der Welt zählen.
In der viertenAuflage wurden mehrere Abschnitte hinzugefügt (u.A. Naar und Phu,Weg ab Besisahar)
und der ganze Text neu überarbeitet. Leider hat der Verlag Himalayan Map House den Titel sinnenstellend verkürzt, denn der Wanderführe beschreibt auch ausführlich die Treks südlich der
Annapurna wie Poon Hill, Khopra Danda ABC und Mardi Himal. Letzteren haben wir sogar noch im März 2016 besucht!
Dieser aktuelle Wanderführer berücksichtigt die vielen Wege-Änderungen der letzten 2 Jahre und
ermöglicht ihnen eine ganz individuelle Planung nach ihren eigenen Wünschen und verfügbaren Zeit- von 2 Tagen bis 8 Wochen. Freuen sie sich auf ein ganz besonderes Erlebnis.
In Kürze erhalte ich auch die neu aufgelegten Karten NA 503 vom Annapurnagebiet die Himalaya
Map House mit meinen GPS Daten und Informationen aktualisiert und zum Teil wesentlich verbessert hat. So dürfte sie die erste Karte sein, die die Wege in Naar Phu richtig darstellt und
auch der neue Weg auf der linken Flussseite von Lete nach Tatopani ist jetzt zu sehen.
Da das Annapurnagebiet mittlerweile eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten bietet wollten wir nicht mehr einen Standardtrek
nach dem Muster Tag 1 ..., Tag 2... usw. beschreiben sondern haben die einzelnen Etappen einzeln beschrieben und nummeriert. So kann sich jeder nach Gusto Zeit und Interessen eine Tour von
3 Tagen bis 6 Wochen zusammenstellen. Dies ermöglichte uns aber auch viele schöne Abstecher zu beschreiben. Diese Nummern finden sie auch auf den vielen kleinen schematischen Karten, so dass
man sich trotz der vielen Möglichkeiten recht einfach zurechtfindet.
‘
The third edition 2016
For many years the Annapurna circuit in Nepal was one of the most beautiful treks in the world. But in 2004 a general program was started in Nepal to connect all district
headquarters by road. The headquarters in this area were Jomsom and Manang and so the construction of the road I Marsyangi and Kali Gandaki Valley was started. Soon
it was clear that the road should continue up to Muktinath and Manang. For Nepali people a road means progress and many village communities pressed
politicians for a fast development. What Nepali did not understand, is that trekkers don’t want at all walk on a dirt road with dust, horning buses, jeeps and motorcycles.
When the road to Jomsom was opened for traffic in 2008 many trekkers did not want to walk down from Muktinath which is a pity and had a dramatic negative effect on many
people living from tourism in the valley. It is then that ACAP started to find, plan and construct alternative trails which would avoid the road.
The third edition was completly updated with informations and GPS Data collected on a two months trek in October/November 2015 by the authors ( + 10 days in March 2016) and printed in July 2016.
Taschenbuch: 202 Seiten
Verlag: Himalayan Map House (Pvt. Ltd.) Kathmandu Nepal;
Auflage: Himalaya Trekking Guides (2014)
ISBN-10: 9937918243
ISBN-13: 978-9937918244
Gewicht: 18 x 12,2 x 1,9 cm
- Sie können das Buch bei Amazon.de bestellen: amazon.de
- Sie können das Buch auch erst in Kathmandu kaufen ( Auf jeden Fall in den Shops von Himalayan Map House, aber auch sonst wohl in vielen anderen Buchhandlungen.
2. Auflage als EBook September 2013 (veraltert!)
Die 2. Auflage ist als Ebook bei Amazon für den Kindle erscheinen. Dort hat sie noch das Titelbild der ersten Auflage.
Bis Mitte September wird die dritte Auflage von 2016 erhältlich sein
Der Amazone Kindle- meine begeisterte und subjektive Erfahrung
das EBook von amazon lässt sich nur auf dem Kindle lesen. Ich habe
meinen ersten nach einigem Zögern vor anderthalb Jahren gekauft und war als erstes überrascht, dass ich plötzlich wieder viel mehr gelesen habe. Das lag sicher zum großen Teil an meinen schlechten
Augen, denn plötzlich konnte ich die Schrift größer stellen und so war das Lesen wieder viel weniger anstrengend und ich konnte wieder voll in den Text versinken. Das merkte ich aber erst, als ich plötzlich
pro Monat mehr Bücher las als vorher in einem ganzen Jahr. Für Leute mit jungen Adleraugen ist das zugegebener Maßen natürlich vollständig irrelevant.
Toll fand ich dann, dass ich schwupp die Wupp neue Bücher hochladen konnte. Es
geht ganz einfach: erst am Computer (es ist am großen Bildschirm viel bequemer) das Buch ausgesucht und dann mit einem Klick bestellt. Den Kindle angestellt und drei
Sekunden später ist das Buch geladen :-). Ich erinnere mich noch gut wie ich einen Heidelberg Krimi am Abend um neun Uhr fertig gelesen hatte und mich fragte, was ich
jetzt denn noch machen könne, Nun es war einfach, ich habe den Nächsten bestellt und dann bis 11 Uhr weitergelesen.
Schön finde ich, dass man auch immer mehrere Bücher drauf haben kann. Denn manche Bücher in Originalsprache sind zwar wunderschön, aber eben auch etwas
anstrengend. Da ist es schön wenn ich dazwischen auch leichter Kost zur Abwechslung haben kann. Das Wechseln geht kinderleicht, denn es ist automatisch
immer die letzte gelesene Seite geöffnet, wenn man zu einem anderes Buch wechselt Früher hatte ich ja auf meinem Nachttisch auch zugleich mehrere Bücher. Für
Trekkingtouren hat der Kindle noch den Vorteil, dass auch wenn sie hundert Bücher reinpacken er trotzdem bei seinen leichten 170 g Gewicht bleibt. Sei können also problemlos drei dicke Schmöker und meinen Reiseführer in ihren Rucksack packen ;-) . ich hatte darüber hinaus die letzten Trekkingtouren zusätzlich ein paar
Gedichtbände dabei- es gibt nichts schöneres als nach einem langen Treckingtag noch ein Gedicht zu lesen- probieren sie es mal. Die Batterie hält beim einfachen
Kindle auch bei fleißigem Lesen drei Wochen und läßt sich in fast allen Lodgen wieder aufladen. Dei anderen Lesegeräte habe ich selber noch nicht ausprobiert und kann deshalb nichts zu ihnen sagen.
 |
Mittlerweile kann man das ebook auch bei verschiedenen anderen Anbietern herunterladen, die im Vertriebsnetz von Smashwords sind.
PDF Datei zum Selberausdrucken: Wenn sie mir 4 Euro auf mein Paypal Konto andrees@deruiter.de überweisen sende ich
ihnen die PDF Datei der dritten Auflage. Da ich öfters beruflich unterwegs bin kann es aber bis zu 10 Tagen dauern.
Wenn sie kein Ebook-Lesegerät mitnehmen wollen
so können sie mir auch einfach 4 Euro auf mein Paypal Konto überweisen. Ich sende dann an die angegebene Emailadresse innerhalb von max 10
Tagen die PDF Datei der dritten Auflage (2016). Sie können sich dann die gewünschten Seiten ausdrucken. Man kann auch mit der PDF Datei sich zuhause vorbereiten und sich dann in Nepal das Taschenbuch kaufen.
Die PDF Datei wird bei Bedarf aktualisiert.
Die einzelnen Teilstücke sind jeweils mit einer eigenen Nummer versehen, so dass
man sich einfacher zurechtfinden kann und seine ganz persönliche Strecke zusammen
setzen kann. hier ist das Inhaltsverzeichnis:
Contents
About the Authors 2
Forewords 10
Painting the Himalayas 12
Trail Status 13
Section 1:
General facts about trekking 14
Trekking Seasons 14
Arriving in Nepal 16
In Kathmandu 16
Getting the Permits: 17
Life on the Trail 18
Food and drinks 19
Section 2:
Getting to the Annapurna Region: 21
Going directly from Kathmandu to Besisahar/Bhulbhule 22
Trail description with NATT trails 23
Trail description 25
1. Trekking from Begnas Tal: 3 extra days 25
2a. From Besisahar (810 m) to Bhulbhule 27
2b. Going from Khudi to Syange on the western riverside 27
3. Bhulbhule –Bahundanda-Germupath 28
4. Alternative High route from Germu to Jagat high route 7 hours 31
5. Ghermu/Syange-Jagat on the road 2.5 hrs.: 31
6. Jagat – Chamje on the road 1:30 -2 hours: 33
7. Chamje to Tal: 3 - 4 hours 34
8. Tal to Dharapani: 2,5 – 4 hrs. 34
9. Dharapani – Bagarchhap- to Danaqyu on the road:1,5hrs.. 35
10. Nice Side Trip: Dharapani- -Odar*-Bagarchhap 36
11. Dharapani to Danakyu on the east side of the river 2h * 37
12. Danaqyu –Temang1:45-2 hours: 38
13. Temang – Thanchouk–Koto- Chame (2670 m) 3-3.5 hrs.. 38
14. The Naar Phu Trek 39
15. The former trail by Latamarang: 53
16. Chame - Bhratang–Dhukur Pokhari 5-6hrs. 53
19. Dhukur Pokhari – Lower Pisang, Humde. 55
and the Lower Route to Manang
20. Dhukur Pokhari – Upper Pisang, the high route to Manang 57
21. (Upper) Pisang to Ghyaru 2-2.5 hours 58
22. Ghyaru – Ngawal 2 – 2.5 hours 59
23. Ngawal to Braka (Braga) 2.5 or 3.5 to 4 hours 60
To (3670 *4600m (,+4000m)Humde.
24. Julu to Braka on the high route * 3.5 hours R/W 62
25. Braka*** (Braga) 3470 m 63
26. Milarepa’s Cave ** ~ 4000m 3 - 3.5 hours: blue/white markers 64
27. Ice Lake ** 4 -5 hours: blue /white NATT marks 65
28. Braka – Manang 35 min 65
30. Manang to Thorong Phedi or high camp 68
Crossing Thorung La & the Dangers of Acute Mountain Sickness
31. Side Trek to Khangsar, Grande Barriere and Tilicho Tal (Lake) 74
32. Going to Tilicho Lake *** 75
33. Crossing Tilicho Lake to Jomsom 77
34. Going from Shree Kharka to Yakkharka (Thorong La) 78
35. Crossing the Thorong La to Muktinath 6-10 hours 78
The trails on the Jomsom Side: 81
39. Muktinath *** 82
40. Muktinath-Ranipauwa to Jomsom 84
41. Trek Ranipauwa to Lubra (Lupra) and Jomsom 84
Walk to Jharkot and from there over Lubra to Jomsom **
42. A wonderful day trip to the villages of the Muktinath area. 86
43. Daytrip – Muktinath/Ranipauwa& temple – Purang 86
44. Muktinath Ranipauwa-Chongur-Jhong to Jharkot 87
(4-6 hrs.) Round trip back to Muktinath 69
Jharkot **
45. The Jharkot sightseeing tour ** with blue marks 88
46.From Jharkot to Ranipauwa/Muktinath by Purang 89
47. Jharkot to Lubra 89
48. Ranipauwa and the northern trail to Kagbeni *** 90
Chongur **, Jhong **:
50. My love - Kagbeni *** 93
51. Half-Day Trek Kagbeni-Tiri** m:2-3 hrs. 95
52. AC clockwise: Going up from Kagbeni *** to Muktinath*** 97
53. Kagbeni – Jomsom standard route on the road 98
54. High route from Kagbeni to Jomsom ** 6-8 hrs. 99
Jomsom (2720 m) 101
Jomsom to Tatopani by bus 102
55. Jomsom to Marpha and Tukuche by road, or partially on 102
nice trails above the road 1-1.5hrs.
60. Jomsom to Marpha via Thini and Dhumba Lake 103
Marpha *** 105
61: Marpha - (Tukuche) - Kokhethanti Eastern NATT trail 106
62. Crossing the Kali Gandaki from Chokopani to Tukuche 110
Tukuche: 111
63. Western Trail Tukuche -Khobang-Larjung (right riverside) 112
64. Western Kali Gandaki trail: Naurikot*** 113
65. The two beautiful lakes below Dhaulagiri: 114
66. Climbing to the Dhaulagiri Ice fall (3-4 hours) 116
67. Roundtrip Larjung- Naurikot-Buddroso Lake- Sekung Lake 117
68. Kokhethanti to Kalopani or Kokhethanti 117
- Titi Lake, Taglung - Kalopani
Kalopani / Lete 119
69. The NATT- trail bypassing Kalopani and Lete 119
70. Lete to Pairothaplo – The eastern Tatopani Trail 121
71. The forest trail from Lete to Ghasa and Pairothaplo* 123
(4.5 hours-red /white marks)
72. Pairothaplo to Tatopani (5 – 6 hours) 124
Tatopani 127
Tatopani – Pokhara by Bus or Jeep 127
73. From Tatopani to Ghorepani and Poon Hill *** 128
Section 3: The Treks south of Annapurna
The Annapurna Panorama Trek/ Poon Hill trek clockwise (75-79) 133
75. Pokhara to Nayapul- Hille/Ulleri Ghorepani (1.5 to 2 days) 133
Ghorepani 2860 m & Poon Hill 134
76. Ghorepani to Tadapani / Ghandruk 5-6hrs. 135
77 a. Tadapani Ghandruk Standard route 2hrs 135
Old Ghandruk *** 137
77 b. Tadapani-Komrong - 2 hrs 137
78. Trails from Komrong: to Tadapani, Chhomrong & Ghandruk 138
79. Tadapani to Jhinu Danda via Komrong and Kot Dada 4-5 hrs. 139
80. Ghandruk – Birethanti – Nayapul 3 to 4 hrs. 140
81. Ghandruk – Landruk –Tolka –Bishok Deurali – Pothana – 140
The Annapurna Panorama Trek/Poon Hill Trek anticlockwise 141
83. Pokhara to Pothana 141
84. Pothana –Pitam /Bishok Deurali 2100m Tolka-Landruk(4-6 hrs.) 143
85. Landruk-Ghandruk***1940 m-Tadapani** 2654m 143
86. Tadapani to Ghorepani 6-8 hrs. 144
87. Ghorepani to Birethanti and Nayapul to Pokhara 7- 8 hrs. 145
The ABC Trek /Annapurna Base Camp Trek 146
91: Landruk-Chhomrong 149
92: Ghandruk- Chomrong 4-5h 149
94. From Tadapani to Chomrong. Total 5 - 7 hrs. 150
95. Chhomrong-Bamboo-Dovan 4.5-6 hours 151
96. Dovan to Himalaya Hotel (2820m) to Deurali 153
97. Deurali to MBC and ABC 4-5hrs. 153
98. Going back from ABC 155
100. The Mardi Himal Trek 156
101. Pitam/Bishok Deurali – Forest Camp (Kokar) 2550m (5 – 6 hrs.) 157
102. Forest Camp (Kokar)- Low Camp (3000m) 158
103. Low Camp (Humal) – High Camp (Kew) 3900m 159
104. High Camp – Upper View Point 4450m – High Camp 160
105. Forest Camp / Kokar – Landruk (2 – 3 hrs. approx) 161
106. Forest Camp to Ghalel (2.5 hrs.) 162
107. Ghalel to Lwang (3 hrs.) 163
108. Low Camp to Sidhing no markers 164
The Khopra Danda Trek 165
110. Day 1: Pokhara-Nayapul-Purnagaun 165
111. Day 2: Purnagaun to Lespar 167
112. Day 3: Lespar to Nangi 2260m. (6 – 7 hrs.) 168
113. Day 4: Nangi to Moharedanda 3300m. (~7 hrs.) 170
114. Day 5: Moharedanda to Swanta 171
115. Day 6: Swanta to DhanKharka/Chistibang 174
116. Day 7: Dhan Kharka /Chistibang to Khopra Danda 3660m 175
117. Day 8: Khopra day trip 176
118. Day 9: From Khopra Danda to Tatopani 177
119. Day 9: Khopra Danda (Ridge) to Bayeli (Bayeli Kharka) 177
120. Day 10: Bayeli Kharka to Tadapani 178
121. Trekking the Khopra Danda Trek anticlockwise. 180
Pokhara *** 181
What to do in Pokhara? 182
Some suggested itineraries and schedules 185
The poles on Thorong la 190
Map of Nepal 191
Maps of Central Kathmandu & Thamel 192
Map of Pokhara Valley 194
Maps of Lakeside & Pokhara City 196
Map of round Annapurna 198
Maps of Himalaya Map House of the Annapurna Region 200
Safe water drinking stations in the Annapurna region 202
Übersicht Annapurnarunde

|